Aktualisiert am 21. März 2025
Kreditoren Zahlungsauftrag
Der Kreditoren Zahlungsauftrag enthält alle Elemente, welche mit Hilfe des Zahlungsvorschlages erstellt und für welche ein Auszahlungsauftrag an die Bank erteilt wurde.
Eigenschaft |
Beschreibung |
Bankkonto |
Das Bankkonto, welches bei der Ausführung des Zahlungsauftrages belastet wird. |
Bezeichnung |
Die Bezeichnung der Datei, welche mit Hilfe des Zahlungsvorschlages erstellt und mit welcher der Zahlungsauftrag an die Bank übermittelt wurde. |
Mitarbeiter |
Der Mitarbeiter, welcher den Zahlungsauftrag erstellt hat. |
Status |
Der Status des Zahlungsauftrages. Er lautet
|
Total |
Das Total des mittels Zahlungsauftrag auszuzahlenden Betrages in der Währung der im Zahlungsauftrag enthaltenen Dokumente. |
Anzahl Belege |
Die Anzahl der im Auftrag enthaltenen Dokumente. |
Zahlungen / Datei
Das Register Datei enthält eine Kopie des Inhaltes der Zahlungsauftragsdatei, wie sie mit Hilfe des Zahlungsvorschlages erstellt wurde. Dieser Inhalt kann verwendet werden bei der Störungsanalyse. Auch ist es bei Bedarf möglich, den gesamten Inhalt mit Rechtsklick zu kopieren und als Text einer Email dem Winoffice Support zur Analyse zu senden.
Die Zeilen in der Tabelle des Registers Zahlungen zeigen die Kreditorenrechnungen und manuell im Zahlungsvorschlag erstellten Kreditorenzahlungen, welche Teil des Zahlungsauftrages sind. Die Tabelle enthält einige erwähnenswerte Spalten.
Eigenschaft |
Beschreibung |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Instruktionsdatum |
Dies ist das Datum, welches beim Erstellen des Zahlungsauftrages als Zahlungsdatum gewählt wurde. Es ist also jenes Datum, zu welchem Sie die ausführende Bank instruiert haben, die Zahlung auszuführen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ausführungsdatum |
Dieses stellt das von der Bank gemeldete, tatsächliche Ausführungsdatum des Auftrages dar. Das Ausführungsdatum wird von Winoffice Prime standardmässig auf den Wert des Instruktionsdatums gesetzt. Fällt das Instruktionsdatum auf einen Tag, zum welchem der Auftrag nicht ausgeführt werden kann (z.B. Wochenende oder einen Feiertag), so wird die Bank den Auftrag am nächst möglichen Arbeitstag ausführen und dies in ihrer Belastungsanzeige vermerken. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Status |
Eine Zahlungsauftragszeile kann folgende Stati besitzen: Freigegeben: Der Zahlungsauftrag ist erstellt. Der Empfang wurde von der Bank noch nicht bestätigt Bitte beachten Sie Um Rückmeldungen der Bank zum Fortschritt der Ausführung von Zahlungsaufträgen zu erhalten, ist entweder der Einsatz des EBICS Konnektors erforderlich oder es müssen ISO 20022 Rückmeldungsdateien im pain.002 Format importiert werden (s. die Beschreibung der entsprechenden Aktion auf dieser Seite im Kapitel Aktionen für Auftragszeilen) In Bearbeitung: Die Auftragszeile wurde von der Bank entgegengenommen und als fehlerfrei bestätigt. Fehlgeschlagen: Die Auftragszeile wurde mit Hilfe der Aktion Nicht ausgeführt in diesen Status gesetzt. Erfolgreich: Die Auftragszeile wurde mit Hilfe der Aktion Ausgeführt in diesen Status gesetzt. Erfolgreich und bestätigt: Der Status Erfolgreich wurde entweder manuell bestätigt oder von der Bank - via EBICS oder pain.002 Datei - als ausgeführt gemeldet. Fehlgeschlagen und bestätigt: Der Status Fehlgeschlagen wurde entweder manuell bestätigt oder von der Bank als nicht ausführbar zurückgewiesen. Falls Bankrückmeldungen (pain.002) verarbeitet werden, wird in der Spalte Fehler der entsprechende Fehlercode angezeigt. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fehler |
Bei Import von Bankrückmeldungen (pain.002) werden in dieser Spalte die von der ausführenden Bank zurückgemeldeten, nach ISO normierten Meldungscodes angezeigt. Die wichtigsten Codes lauten
Sollte hier ein Code nicht aufgeführt sein, so wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, um die notwendigen Informationen darüber zu erhalten. |
Aktionen für den Zahlungsauftrag
|
Speichern und schliessen - Speichert den zur Bearbeitung geöffneten Kreditorenzahlung und schliesst das aktive Fenster. |
||
![]() |
Speichern - Speichert den Zahlungsauftrag. Das Fenster bleibt für die weitere Bearbeitung geöffnet. |
||
![]() |
Bestätigen - Sind alle Zahlungen geprüft und als Erfolgreich oder Fehlgeschlagen gekennzeichnet, so können alle Zeilen des Zahlungsauftrages mit Hilfe dieser Aktion bestätigt werden. Durch das Bestätigen wird für jede als Erfolgreich markierte Zeile eine Zahlung erstellt. Stimmt der Betrag der Auftragszeile mit dem für die Kreditorenrechnung geschuldeten Betrag überein, so wird die Kreditorenrechnung automatisch ausgeglichen und erhält den Bearbeitungsstatus Abgeschlossen sowie den Zahlungsstatus Bezahlt. Die Kreditorenrechnungen, welche mit den als Fehlgeschlagen markierten Zeilen verbunden sind, erhalten nach dem Bestätigen erneut den Bearbeitungsstatus Freigegeben und den Zahlungsstatus Nicht bezahlt In diesem Status erscheinen die Rechnungen erneut im Zahlungsvorschlag.
|
Hinweis Die Beschreibung der weiteren, für den Zahlungsauftrag verfügbaren, Aktionen finden Sie im Kapitel Zahlungsaufträge. |
Aktionen für Auftragszeilen
|
Ausführungsdatum - Weicht das tatsächliche, von der Bank gemeldete, Ausführungsdatum vom Instruktionsdatum ab, so kann es mit Hilfe dieser Aktion manuell korrigiert werden.
Das Ausführungsdatum wird als Belegdatum der Kreditorenzahlung verwendet, welche beim Bestätigen der Auftragszeile von Winoffice Prime automatisch erstellt wird. |
|||
![]() |
Wechselkurs - Auch für Auftragszeilen in Fremdwährung bleibt die Spalte Wechselkurs nach der Übermittlung des Zahlungsauftrages an die Bank leer, da der bei Ausführung des Auftrages geltende Kurs nicht bekannt ist. Mit Hilfe dieser Aktion kann der von der Bank belastete, effektive Kurs eingetragen werden. Dieser Kurs wird für die Erstellung der Kreditorenzahlung verwendet, welche beim Bestätigen der Auftragszeile automatisch erstellt wird.
|
|||
![]() |
Ausgeführt - Hiermit kann eine Auftragszeile nach Prüfung / Abstimmung des tatsächlichen Ausführungsdatums sowie des ggf. verwendeten Wechselkurses in den Status Ausgeführt gesetzt werden. |
|||
![]() |
Nicht ausgeführt - Für den Fall, dass eine Auftragszeile nicht ausgeführt wurde, kann sie mittels dieser Aktion in den Status Fehlgeschlagen gesetzt werden.
|
|||
![]() |
Markierte Zeilen bestätigen - Damit lassen sich einzelne Zeilen eines Zahlungsauftrages bestätigen (z.B. wenn der Auftrag Zeilen enthält, deren Instruktions- und Ausführungsdatum sich über einen längeren Zeitraum verteilt). Die Aktion hat für die ausgewählten Auftragszeilen die gleiche Wirkung, wie die Aktion Bestätigen für den gesamten Zahlungsauftrag.
|
© Winoffice AG 2025. Alle Rechte vorbehalten.