Aktualisiert am 21. März 2025


Kreditorenrechnung

Das Objekt Kreditorenrechnung stellt eine Verbindlichkeit gegenüber einem Lieferanten dar. Kreditorenrechnungen können manuell erfasst oder teilautomatisch erstellt werden. Weitere Informationen zu den verschiedenen Erfassungswegen für Kreditorenrechnungen finden Sie im Einführungskapitel zu diesem Thema.

Bitte beachten Sie

Das Erstellen einer Kreditorenrechnung führt zu keiner Bestandesveränderung im Lager. Sind in der Rechnung Zeilen mit an Lager geführten Artikeln enthalten, so müssen zur Abbildung eines damit zusammenhängenden eingehenden Warenflusses neben der Kreditorenrechnung ein Wareneingang (entweder manuell oder aus einer Bestellung) erstellt und die daraus entstehenden Lagerpositionen an Lager verfügbar gemacht werden. 

Bitte beachten Sie

Winoffice Prime unterstützt die gesetzeskonforme elektronische Ablage von Geschäftsbüchern. Neben den hier beschriebenen Verfahren zur Verwaltung von PDF Dateianhängen ist dafür auch der Einsatz des Winoffice Prime Digitalsignatur Konnektors erforderlich. Weitere Informationen darüber, wie Sie Ihre Geschäftsbücher mit Winoffice Prime digitalisieren können, finden Sie in unserem Whitepaper zum Thema. Das Whitepaper kann kostenlos bei unserem Kundendienst angefordert werden.

Bitte beachten Sie

Damit die Vorgaben der Schweizer GeBüV zu erfüllt werden können, sind in Kreditorenrechnungen abgelegte PDF Dokumente nach der Freigabe der Rechnung auch für Portaladministratoren nicht mehr löschbar.

Hinweis

Geklammerte Zahlen (z.B. "(2)") oder ein Stern ("*") in den Registern eines Containers zeigen an, wie viele Einträge im jeweiligen Register existieren oder ob ein Texteintrag in einem Bemerkungsregister besteht.


Die Symbolleiste

Hinweis

Die Symbolleiste kann je nach Bearbeitungsstatus der Kreditorenrechnung weitere oder andere Aktionen zur Auswahl stellen. Eine Beschreibung aller für Kreditorenrechnungen anwendbaren Aktionen finden Sie im Kapitel Kreditorenrechnungen.

Speichern und schliessen - Speichert die zur Bearbeitung geöffnete Kreditorenrechnung und schliesst das aktive Fenster. Die Aktion ist nur ausführbar, wenn alle Pflichtfelder des Objektes einen gültigen Wert enthalten.

Speichern und neu - Speichert die zur Bearbeitung geöffnete Kreditorenrechnung, schliesst das aktive Fenster und öffnet eine neue Kreditorenrechnung zur Bearbeitung. Die Funktion ist nur ausführbar, wenn alle Pflichtfelder im geöffneten Rechnungsdetail einen gültigen Wert enthalten.

SpeichernSpeichert die Kreditorenrechnung. Das aktive Fenster bleibt für die weitere Bearbeitung geöffnet.

Hinweis

Wird die Kreditorenrechnung erstmals gespeichert und wurde zuvor ein Dateianhang angefügt so entsteht mit dem Speichern gleichzeitig auch der Dateianhang im Register Dokumente 

Sind im Register Positionen keine Kontierungszeilen vorhanden und wurden in den Feldern Artikel und Variante Werte eingetragen, so entsteht mit dem Speichern auch die Kontierung.

QuickActions erstellen - Öffnet ein Fenster für die Auswahl einer QuickAction, welche für die Kreditorenrechnung erstellt werden soll. 

Zur Prüfung freigeben - Damit wird die Kreditorenrechnung aus der Ansicht Erfassung in die Ansicht Rechnungsprüfung verschoben.

Bitte beachten Sie

Diese Aktion ist nur aktiv, wenn die Summe aller kontierten Beträge dem Gesamtbetrag der Rechnung entspricht und wenn die Portaleinstellung Kreditorenrechnungen nach dem Erfassen freigeben nicht aktiviert ist.

FreigebenÜberträgt die Kreditorenrechnung in die Offenen Kreditoren. In diesem Status kann die Rechnung nicht bearbeitet, jedoch mit Hilfe des Zahlungsvorschlages in einen Zahlungsauftrag übernommen werden.

In Bearbeitung - Setzt eine zuvor in die Rechnungsprüfung oder in die Offenen Kreditoren freigegebene Kreditorenrechnung zurück in den Status In Bearbeitung und verschiebt sie damit erneut in die Ansicht Erfassung.

QR Code lesen - Hiermit wird ein Vorgang gestartet, welcher in einer, der Kreditorenrechnung angefügten, PDF Datei den QR Zahlteil erkennt, den QR Code liest und die darin enthaltenen Daten ermittelt. 

Hinweis

Voraussetzung für diese Funktion ist, dass die angefügte Rechnungsdatei das PDF Format besitzt

Es werden nur Informationen aus QR Codes gelesen, welche den Swiss Implementation Guidelines für den QR Zahlteil entsprechen. Alle anderen, möglicherweise in der Rechnung vorhandenen, QR Codes werden als nicht lesbar zurückgewiesen.

Nach dem erfolgreichen Auslesen des QR Codes öffnet sich der QR Assistent

Kreditor

Der aus dem QR Code ermittelte Aussteller der Rechnung

Adresse

Winoffice Prime versucht aus dem Wert im Feld Kreditor die im Portal verwaltete Adresse des Ausstellers zu finden. Ist die Adresse eindeutig zuweisbar, so wird sie hier automatisch eingetragen. 

Falls Winoffice Prime nicht in der Lage ist, die Adresse des Ausstellers eindeutig zu ermitteln, kann mit Hilfe dieser Aktion ein Fenster geöffnet werden, in welchem die korrekte Adresse gesucht und zugewiesen werden kann. Wird die Adresse im Portal noch nicht geführt, kann sie aus diesem Fenster geöffnet werden. 

Öffnet das Detail der im Feld zugewiesenen Adresse.

IBAN Nr.:

Die aus dem QR Code ermittelte IBAN des Ausstellers

Referenz Nr.:

Die aus dem QR Code ermittelte Referenz der Rechnung

Betrag / Währung

Der aus dem QR Code ermittelte Rechnungsbetrag sowie die Rechnungswährung

Nachricht / Information

Weitere im QR Code enthaltene, individuelle Informationen, welche u.U. Rückschlüsse auf die Herkunft oder die Referenz der Rechnung erlauben.

Stimmen die im QR Assistenten angezeigten Informationen mit jenen auf der Rechnung überein, können die Werte mit Klick auf OK in die Kreditorenrechnung übernommen werden.

Hinweis

Sind der Ausstelleradresse in Winoffice Prime weitere Attribute zugewiesen (z.B. der mit der IBAN Nummer korrespondierende Zahlungsweg oder eine Standardkontierung) so werden diese Informationen nach dem Übernehmen der aus dem QR Code gelesenen Werte ebenfalls in die Kreditorenrechnung eingetragen. Mit anderen Worten ist es möglich, Lieferantenrechnungen einzig durch das Lesen des QR Codes vollständig zu erfassen und zu kontieren, sofern keine speziellen Kontierungsregeln (z.B. individuelle Projekt- oder Kostenstellenzuweisungen) angewendet werden müssen.

Datei anfügenFügt der Kreditorenrechnung eine Datei an, deren Vorschau in der Detailmaske angezeigt wird. Die Vorschau ist nur verfügbar, sofern es sich bei der angefügten Datei um ein Dokument im PDF Format handelt.

Hinweis

Bei Einsatz des Winoffice Prime Digitalsignatur Konnektors kann eine angefügte PDF Datei mit einem Rechtsklick und der Aktion Digitale Signatur GeBüV konform signiert werden.

Hinweis

Die mit Hilfe dieser Aktion angefügte Datei wird nach dem Speichern der Kreditorenrechnung im Register Dokumente angezeigt. Falls erforderlich kann sie dort ausgewählt, gelöscht und durch eine andere Datei ersetzt werden.

Dokument scannenStartet den Scanvorgang eines papierbasierten Kreditorenrechnung Beleges und fügt das gescannte Dokument der Rechnung an.

Hinweis

Die mit Hilfe dieser Aktion angefügte Datei wird nach dem Speichern der Kreditorenrechnung im Register Dokumente angezeigt. Falls erforderlich kann sie dort ausgewählt, gelöscht und durch eine andere Datei ersetzt werden.


Allgemein

Eigenschaft

Beschreibung

Firma / Standort

Diese Felder dienen der Zuweisung der Schuldnerfirma und deren Standort. Nach einer erstmaligen Erfassung werden die eingetragenen Werte als Standardwerte für die Erfassung weiterer Kreditorenrechnungen vorgeschlagen. 

Hinweis

Sind im Profil des Benutzers eine aktive Firma und ein Standort gewählt, so werden hier die Angaben der aktiven Firma verwendet.

Bankkonto

Das Bankkonto ist das bei Zahlung der Rechnung belastete, im Namen der Firma geführte Konto. Winoffice Prime setzt nach Möglichkeit automatisch ein passendes Bankkonto ein mit folgender Logik:

  1. Das im Register Kreditorendaten der in der Rechnung verwendeten Adresse eingetrage Bankkonto.
  2. Das in den Stammdaten des ausgewählten Standortes verwaltete Bankkonto.
  3. Das in den Kreditoreninformationen der ausgewählten Firma eingetragene Bankkonto.

 

Hinweis

Soll die Zahlung der Rechnung in bar erfolgen, so kann hier auch ein Kassenkonto zugewiesen werden.

Sachbearbeiter

Als Sachbearbeiter wird der Benutzer eingetragen, welcher die Kreditorenrechnung erfasst. Es kann hier ein beliebig abweichender Mitarbeiter zugewiesen werden. 

Adresse

Beim Erstellen einer neuen Kreditorenrechnung ist der Cursor in diesem Feld positioniert. Hier kann die Adresse des Rechnungsstellers auf folgende Arten eingetragen werden:

  1. Automatisch: Bei Erfassung der Kreditorenrechnung mit Hilfe des ZUGFeRD Assistenten, durch Lesen eines QR Zahlteiles oder beim Überführen einer Spesenabrechnung.
  2. Manuell: Die Manuelle Adresseingabe ist nötig in allen anderen Fällen

 

Hinweis

Nach Eingabe einer Adresse werden die darin enthaltenen, adressbezogenen und für die Kreditorenrechnung relevanten, Attribute wie die Währung, die Konditionen, das Bankkonto, der Standardzahlungsweg sowie die Standardkontierung in die Kreditorenrenrechnung übernommen.

Hinweis

Mit Klick auf Fixieren wird bei Ausführen von Speichern und neu die verwendete Adresse direkt in die neue Kreditorenrechnung eingetragen. So können komfortabel mehrere Rechnungen des selben Lieferanten erfasst werden.

Zahlungsweg

In der Regel wird hier der passende Zahlungswegstyp automatisch eingetragen:

  1. Beim Lesen eines QR Zahlteiles mit Hilfe des QR Assistenten.
  2. Beim Import einer ZUGFeRD Rechnung
  3. Bei der manuellen Erfassung oder beim Überführen einer Spesenabrechnung aus dem Adresstamm. 

Der automatisch zugewiesene Zahlungswegstyp kann bei Bedarf manuell geändert werden.

Hinweis

Weitere Informationen zur Wahl des Zahlungsweges finden Sie in der Übersicht zur Kreditorenerfassung.

Bitte beachten Sie

In der Regel wird pro Rechnungsteller stets der selbe Zahlungsweg benötigt. Winoffice Prime kann jedoch beliebig viele Zahlungswege pro Rechnungssteller verwalten. Die Zahlungswege pro Rechnungssteller werden in dessen Adressdetails verwaltet und können dort, zum Beispiel im Fall eines Wechsels seiner Bankbeziehung, deaktiviert werden. So kann vermieden werden, dass nicht mehr gültige Zahlungswege irrtümlich weiterhin bei der Erfassung von Kreditorenrechnungen verwendet werden

Kontonummer

Dieses Feld rechts neben Zahlungsweg zeigt die Kontonummer für den spezifischen Zahlungsweg des Rechnungsstellers. Existiert für den Rechnungssteller lediglich ein aktiver Zahlungsweg des gewählten Typs, so wird hier die entsprechende Kontonummer automatisch eingesetzt und es wird keine weitere Eingabe benötigt.

Folgende weiteren Fälle werden unterstützt

Fall Unterstützung

Für den Rechnungssteller sind mehrere Zahlungswege des gleichen Typs unterstützt

Kann der zutreffende Zahlungsweg nicht eindeutig ermittelt werden, so kann er mit Klick auf den rechtsgerichteten schwarzen Pfeil oder durch Betätigen der Taste F4 aus einer Liste der für die Ausstelleradresse hinterlegten Zahlungswege des gleichen Typs ausgewählt werden.  

Für den Rechnungssteller ist noch kein Zahlungsweg des gewählten Typs erfasst.

In diesem Fall bleibt das Feld Kontonummer leer. Der neue Zahlungsweg kann direkt in der Kreditorenrechnung erfasst werden, indem die dafür benötigten Angaben in den Feldern unterhalb der Kontonummer eingetragen werden (hier ein Beispiel eines neuen SEPA Zahlungsweges).

Rechnung Nr. 

Hier wird die auf dem Rechnungsbeleg aufgeführte Nummer eingetragen.

Hinweis

Diese Nummer dient nicht als Identifikationsnummer der Rechnung und Winoffice Prime prüft deren Eindeutigkeit nicht.

Datum

Dieses Feld dient der Erfassung des Rechnungsausstellungsdatums.

Fälligkeitsdatum

Dieses Datum wird anhand des im Feld Konditionen eingetragenen Wertes berechnet und hier angezeigt.

Hinweis

Ist in der verwendeten Kondition die Option Fälligkeitsdatum bearbeitbar aktiv, so ist das Feld aktiv und das Fälligkeitsdatum kann nach Bedarf angepasst werden.

Total Rechnung

Hier wird der dem Rechnungssteller geschuldete Rechnungsbetrag einschliesslich MWST eingetragen.

Hinweis

Beim automatischen Lesen des QR Zahlteiles, bei Import einer ZUGFeRD Rechnung oder beim Überführen einer Spesenabrechnung wird der Rechnungsbetrag automatisch in dieses Feld eingetragen.

Währung

Die Währung wird aus den, der Lieferantenadresse hinterlegten Angaben, übernommen. Weicht die Rechnungswährung im Einzelfall von der automatisch zugewiesenen Währung ab, so kann sie hier geändert werden.

Hinweis

Als Wechselkurs wird der in den Stammdaten der Währung eingetragene, am Tag des Rechnungsdatums gültige, Kurs übernommen.

Bitte beachten Sie

Die hier eingetragene Währung muss mit der Währung des Kreditorenkontos übereinstimmen. Dies kann mit dem Aktivieren der Portaleinstellung Kontowährung in Verkaufs- und Einkaufsdokumenten validieren automatisch geprüft und sichergestellt werden.

Konditionen

Hierbei handelt es sich um das vereinbarte und für die Rechnung geltende Zahlungsziel. Nach Eintrag oder automatischer Ermittlung der der Rechnungsstelleradresse werden die für dessen Adresse hinterlegten Standardkonditionen in dieses Feld übernommen. Die Kondition kann bei Abweichungen im Einzelfall manuell geändert werden.

Hinweis

Das sich aus dem Rechnungsdatum und der Kondition ergebende Fälligkeitsdatum der Rechnung wird berechnet und im gleichnamigen Feld angezeigt.

Kreditorenkonto

Dieses Feld dient der Zuweisung des Hauptbuchkontos, in welchem die durch die Rechnung entstehende Verbindlichkeit geführt werden soll. Winoffice Prime setzt automatisch ein passendes Kreditorenkonto ein. Dieses wird nach folgender Rangordnung ermittelt:

  1. Das im Register Kreditorendaten der Rechnungsstelleradresse eingetrage Konto.
  2. Das in den Stammdaten der verwendeten Firma eingetragene Kreditorenkonto.

 

Bitte beachten Sie

Die Währung des Kreditorenkontos muss mit dem im Feld Währung eingetragenen Wert übereinstimmen. Dies kann mit dem Aktivieren der Portaleinstellung Kontowährung in Verkaufs- und Einkaufsdokumenten validieren automatisch geprüft und sichergestellt werden.

Artikel / Variante

Durch Zuweisung eines Wertes in den Feldern Artikel und Variante kann bereits bei der Grunderfassung der Kreditorenrechnung eine Standardkontierung festgelegt werden. Mit anderen Worten kann mit Hilfe dieser beiden Felder bestimmt werden, welche Kontierung für den gesamten Rechnungsbetrag gelten soll. Dies ist in all jenen Fällen hilfreich, in welchen Rechnungen mit lediglich einer Position oder mit gleichgearteten Leistungen erfasst werden.

Hinweis

Werden von einem Rechnungssteller stets Leistungen mit identischer Kontierung bezogen, so kann der dafür benötigte Artikel sowie die Variante in den Kreditorendaten der Rechnungsstelleradresse eingetragen werden. Wird eine mit diesen Angaben versehene Adresse als Aussteller einer Kreditorenrechnung verwendet, so werden Artikel und Variante automatisch in diese Rechnung übernommen.

Hinweis

Beim ersten Speichern einer Kreditorenrechnung mit Einträgen in den Feldern Artikel und Variante generiert Winoffice Prime automatisch eine entsprechende Kontierung. Diese wird im Container Positionen eingetragen. Die Kreditorenrechnung kann danach direkt zur Rechnungsprüfung freigegeben werden.

Projekt

Das Feld Projekt dient der Bildung einer Projektrelation. Das hier eingetragene Projekt wird automatisch auf die Kontierungspositionen der Rechnung übertragen und kann dort nicht geändert werden. 

Hinweis

Die in der Kreditorenrechnung oder ihren Kontierungspositionen eingetragenen Projektrelationen werden für die Auswertung der Berichte Projekt Nachkalkulation und Projekt Deckungsbeitrag verwendet.

Hinweis

Handelt es sich um eine Rechnung für Lieferungen und Leistungen, welche verschiedenen Projekten zugewiesen werden sollen, so muss dieses Feld leer bleiben und die Projektzuweisung pro Kontierungsposition erfolgen.

Bitte beachten Sie

Um ein hier eingetragenes Projekt zu ändern, nachdem bereits Kontierungspositionen angelegt wurden, müssen diese erst gelöscht werden.

Betreff / Referenz

Der Betreff und die Referenz können für die Beschreibung der Kreditorenrechnung genutzt werden.


Positionen

Im oberen Teil des Containers wird der Aufwand (Total der kontierten Beträge exkl. Vorsteuer in Dokumentwährung), die MWST (Summe der kontierten Vorsteuerbeträge), der Betrag (Dokumenttotal inkl. Steuer in Dokumentwährung) sowie das Gewicht (Gesamtgewicht aller Artikelzeilen) summiert und in den dafür vorgesehenen Feldern angezeigt.

Bitte beachten Sie

Aus der Kontierung und der auf zwei Dezimalstellen gerundeten Steuerberechnung können sich Differenzen zwischen dem Betrag und dem Wert im Feld Total Rechnung (s. oben) ergeben. Die zwingende Voraussetzung für die Weiterverarbeitung der Kreditorenrechnung ist nicht erfüllt und die Rechnung kann nicht Zur Prüfung freigegeben werden (s. oben).

In diesen Fällen kann die Differenz durch Eingabe des Fehlbetrages im Feld Rundungskorr. ausgeglichen werden.

In der Tabelle unterhalb der Summierungen werden alle Kontierungszeilen der Kreditorenrechnung erfasst, bearbeitet und angezeigt.

Hinweis

Ist im Container Allgemein ein Kontierungsartikel zugewiesen, so erstellt Winoffice Prime beim Speichern der Kreditorenrechnung automatisch eine entsprechende Kontierungsposition im Betrag des Wertes im Feld Total Rechnung. Die nachfolgende Dokumentation betrifft also lediglich jene Kreditorenrechnungen, für welche eine Kontierung auf unterschiedliche Aufwandskonti oder Projekte erfolgen soll oder deren Positionen unterschiedliche Steuersätze aufweist.

Bitte beachten Sie

Kontierungszeilen können nur bearbeitet werden, wenn sich die Kreditorenrechnung im Status In Bearbeitung befindet.

Ausgewählte Zeile einrücken - Rückt die markierte Zeile um eine Absatzstufe ein. Auf diese Weise können Kontierungszeilen in eine Zwischensumme eingerückt werden. Die ähnliche Schaltfläche mit dem nach links gerichteten Pfeil dient dem Zurücksetzen der Absatzstufe.  Mit dem Ein- und Ausrücken verbunden ist auch die Nummerierung der jeweiligen Zeile. Diese wird in der Spalte Pos. der Tabelle angezeigt.

Hinweis

Die Schaltflächen für das Ein- und Ausrücken der Zeile sind nur aktiv, falls die markierte Zeile unterhalb einer Zwischensumme positioniert ist.

ArtikelzeileFügt an der markierten Stelle eine Kontierungszeile ein. Die Erfassung einer solchen Kontierungszeile folgt der selben Logik, wie jene für Artikelzeilen eines Verkaufsdokumentes. Bei der Auswahl eines Artikels stehen jedoch lediglich jene Artikel zur Verfügung, in deren Details die Checkbox Einkauf aktiviert ist.

SeitenumbruchFügt an der markierten Stelle einen manuell gesetzten Seitenumbruch ein. Manuelle Seitenumbrüche werden beim Drucken ungeachtet des Papierformates immer an der definierten Stelle ausgeführt.

ZwischensummeFügt an der markierten Stelle eine Zwischensumme ein. Die Beträge aller unter der Zwischensummenzeile eingerückten Kontierungszeilen werden auf Ebene der Zwischensumme aufaddiert.

Zwischensummen können weitere Zwischensummen enthalten, wobei deren Positionen wiederum um eine Stelle weiter eingerückt werden müssen. Das Ein- und Ausrücken von Artikelzeilen innerhalb von Zwischensummen erfolgt mit den dafür verfügbaren Schaltflächen in der Symbolleiste (s. oben).

Textzeile - Fügt an der markierten Stelle eine Textzeile ein. Sie dient der Erfassung von Freitextabschnitten.

Der Text kann mit Hilfe des integrierten Editors gestaltet werden. Dazu sind verschiedene Formatierungen verfügbar, welche über das Kontextmenu (Rechtsklick) zugänglich sind.

Öffnet die Details der in der Tabelle markierten Zeile zur Bearbeitung.

Löscht die in der Tabelle markierte Zeile.

Positioniert die Zeilenmarkierung auf die letzte Zeile des Dokuments. Analog positioniert der in die Gegenrichtung zeigende Pfeil die Markierung auf die erste Zeile.

Exportiert den Tabelleninhalt  in der vorgegebenen Form und Sortierung in ein MS Excel Spreadsheet und öffnet dieses.

Öffnet die Auswahl aller Artikelzeilen aus Bestellungen beim Rechnungssteller. Für die Anzeige der bereits gelieferten Bestellpositionen kann in der Erweiterten Suche der Filter Abgeschlossen aktiviert werden.

Nach Auswahl einer Bestellung im oberen Teil der Ansicht können im unteren Teil die betreffenden Positionen markiert und durch Klick auf die Aktion Bestellpositionen übernehmen als Kontierungsposition in die Kreditorenrechnung übertragen werden.

Bitte beachten Sie

Es wird stets die in der Spalte Bestellt angezeigte Menge in die Kontierungszeile übernommen. Ist die Rechnung im Betrag einer Teillieferung ausgestellt, so muss die Menge in der Kontierungszeile entsprechend angepasst werden. 


Weitere Container

Container Kennungen

Container Weitere Relationen

Container Bemerkungen

Container Aktivitäten

Container Dokumente

Container Kundendienst

© Winoffice AG 2025. Alle Rechte vorbehalten.